
Warum hast du morgens eine Erektion?
Denkst du, deine Morgenerektion kommt nur von erotischen Träumen?
Falsch gedacht.
Jeder Mann kennt es: Du wachst morgens auf, drehst dich verschlafen zur Seite und hast eine Morgenerektion. Die meisten Männer beschreiben es als geiles Gefühl, als bestärkendes Gefühl ihrer Männlichkeit.
Was in jungen Jahren normal ist, kann – aber muss – sich mit zunehmendem Alter ändern. Eine Erektion zu haben, ohne dass du bewusst erregt bist.
Aber warum hast du die – und wie passiert das eigentlich?
Ist das normal?
Bist du regelmäßig erregt und was sagt das über deine Gesundheit aus?
Genau das schauen wir uns heute an.
Ist deine Morgenlatte noch da?
🎁 Hole dir JETZT meine kostenlose Masterclass: „Zurück zur Erektion“
👉👉 Kostenloser Download
1. Was passiert da überhaupt?
Das Phänomen nennt sich Nocturnal Penile Tumescence (NPT).
Klingt kompliziert, bedeutet aber einfach:
Spontane, unbewusste Erektionen im Schlaf.
Und die sind völlig normal – ja sogar gesund.
2. REM-Schlaf und die Erektion
Diese Erektionen treten hauptsächlich während der sogenannten
REM-Schlafphasen auf – Rapid Eye Movement – also in den Phasen, in denen du besonders lebhaft träumst.
Warum gerade da?
Weil dein Gehirn in dieser Phase sehr aktiv ist. Das lässt die Muskelspannung im Körper sinken – außer im Penis.
Dort kann es durch den Anstieg bestimmter Neurotransmitter (z. B. Acetylcholin) zu einer verstärkten Durchblutung kommen.
Die Folge:
Dein Penis wird steif – ganz ohne sexuelle Reize.
Studien zeigen, dass die meisten Männer 3–5 Erektionen pro Nacht haben, jede etwa 25 bis 35 Minuten lang, variierend mit dem Alter.
3. Warum macht das der Körper?
Diese automatischen Erektionen haben eine biologische Funktion:
- Gesundheit erhalten: Die Durchblutung versorgt das Schwellkörpergewebe mit Sauerstoff.
- Training: Die Nervenbahnen bleiben aktiv und reagieren sensibler.
- Früherkennung: Bleiben diese Erektionen aus, kann das ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein (z. B. Durchblutungsstörungen, hormonelle Dysbalancen) oder sogar Herz-Kreislauferkrankungen, die sich 5–8 Jahre vorher ankündigen.
4. Wann und warum eine Erektion auftritt
und wann nicht
Die Morgenerektion tritt meistens zum Ende einer REM-Phase auf – also kurz bevor du aufwachst.
Nicht jede Nacht bringt für jeden Mann eine Erektion – und das ist okay.
Stress, Alkohol, Medikamente oder Schlafmangel können das beeinflussen.
Wenn deine Morgenerektionen seltener werden oder ausbleiben, kann dir meine kostenfreie Masterclass „Zurück zur Erektion“ helfen, das Thema besser zu verstehen.
5. Wann du aufmerksam werden solltest
Bleiben Morgenerektionen länger aus, kann das ein Signal sein:
Dein Körper zeigt dir, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Mögliche Ursachen:
- Gestörter Schlafrhythmus
- Chronischer Stress
- Bewegungsmangel
- Niedriges Testosteron oder andere Hormonungleichgewichte
- Beginnende Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. Betablocker, Psychopharmaka)
- Diabetes
- Gefäßerkrankungen
- Gestörte Durchblutung (Beginn einer Erektilen Dysfunktion, ED)
Fazit:
Morgenerektionen sind kein Zufall und kein reines Zeichen für Lust.
Sie sind ein Beweis dafür, wie klug dein Körper funktioniert.
Sie halten deinen Penis gesund, durchblutet und funktionsfähig.
Also: Pass auf deinen Körper auf, behandle dich gut und mach den kostenlosen Erektions-Check. und melde dich gleich für ein
☎️ kostenfreies Lust-statt-Frust Gespräch
Gute Lust und bis zum bald,
deine Antje
Schreibe einen Kommentar